Österlicher Türkranz – ein bisschen DIY
Heute habe ich noch mal ein bisschen Osterdekoration für euch!
Ich habe mir auf die schnelle noch einen Oster-Türkranz gefertigt. Ich habe eigentlich immer gern ein bisschen Deko an der Haustür. Da kommen die Besucher doch noch viel lieber ins Haus und fühlen sich schon an der Tür willkommen.
Da am Wochenende ein Geburtstag ansteht (ab Sonntag haben wir eine Teenagerin im Haus) und ich vor solchen Feiern immer total verrückt werde, weil ja noch sooo viel zu tun ist und ich am liebsten das ganze Haus nochmal komplett auf den Kopf stellen und umdekorieren möchte, – GEHT ES EUCH AUCH SO ? – (hoffentlich ;) )….habe ich einen fertig gewickelten Kranz gekauft und dem noch ein wenig meine eigene Handschrift verpasst.
Da ich mir noch nicht ganz sicher bin, wie ich meine Kübel an der Tür bepflanzen möchte (müssen aber auch unbedingt noch vor dem Geburtstag fertig sein…zum Glück spielt das Wetter endlich mit), habe ich mich entschieden den Kranz ganz natürlich zu gestalten. Ein bisschen Gewusel, Heu, Federn, Eier, Jutekordel…mehr braucht es diesmal gar nicht. Also habe ich alles was ich brauche zusammen gesammelt und den Eßzimmertisch in Beschlag genommen.
Fehlt euch auch ein Raum, in dem ihr eurer Kreativität freien lauf lassen könnt und nicht immer sofort alles wieder weg räumen müsst?
Zuerst habe ich das Gewusel ein bisschen um den Kranz gelegt und mit silbernem Zierdraht befestigt, indem ich diesen um den Kranz gewickelt habe. Danach habe ich ein bisschen Stroh genommen und dieses mit gebogenen Draht-Stücken befestigt (wer hat, kann auch Krampen verwenden).
Jetzt könnt ihr anfangen die Eier aufzukleben…aber Achtung mit der Heißklebepistole…kann sehr schmerzhaft sein, ich spreche da aus Erfahrung! :)
Ich habe einfach ein paar Eier mit dem Messer vorsichtig kaputt gehauen. Am besten ist es, wenn man immer kleine Grüppchen bildet, so wirkt es am Ende nicht zu unruhig. Außerdem ist es ganz schön verschiedene Größen zu verwenden. Wachteleier mag ich sowieso total gerne, so dass diese natürlich auch nicht fehlen dürfen! …bekommt ihr zum Beispiel beim DEPOT ;) …
Bei den Federn habe ich auch verschiedene verwendet, da die kleinen braunen Federn den Kranz schön natürlich wirken lassen.
Jetzt fehlt nur noch das Band zur Befestigung und ein Band welches nach unten hängt. Um den Türkranz nicht zu verdecken und um die Natürlichkeit zu erhalten, habe ich mich für ein ganz einfaches Jute-Band entschieden.
Und schon kann der fertige österliche Kranz an die Tür! Ich finde es gar nicht schlimm, sich eine gewickelte Unterlage zu kaufen und diese dann selber zu verzieren….vor allem wenn die Zeit ein wenig knapp ist und ja noch einiges für das Geburtstagswochenende vorzubereiten ist!
Wie weit seid ihr mit euren Vorbereitungen für Ostern? Lange hin ist ja nicht mehr…. Freue mich auf eure Kommentare…vor allem auch dazu, ob ihr euch auch so einen Stress macht vor Feierlichkeiten? Ich hoffe, dass ich dazu komme euch ein paar Fotos zu zeigen vom Teenie-Geburtstag.
Ich wünsche euch einen entspannten Abend!
*Tina*
Sieht toll aus der Kranz. Ja mir geht es auch so, am liebsten würde man die ganze Wohnung nochmal streichen und umräumen und so…???? Aber mach dir nicht zu viel Stress! Wünsch dir noch einen schönen Tag! Liebste Grüße ????
Dann bin ich ja nicht allein damit ???? danke dir! Für dich auch einen schönen Tag ????